AVIVA-Berlin >
Veranstaltungen in Berlin > Women + Work
AVIVA-BERLIN.de im April 2025 -
Beitrag vom 01.04.2025
Women + Work - Veranstaltungen für Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen, Angestellte, erwerbslose oder geflüchtete Frauen und für Frauen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen auf AVIVA-Berlin
AVIVA-Redaktion
Auf AVIVA-Berlin finden Sie ausgewählte Online- und Präsenz-Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminare und Workshops, Diskussionsveranstaltungen, Konferenzen und Vorträge, Orientierungskurse. Von Frauen für Frauen: Bei RAUPE & SCHMETTERLING – Frauen in der Lebensmitte e.V. und im FrauenComputerZentrumBerlin (FCZB).
Liebe Leserinnen, die Veranstaltungen im AVIVA-Veranstaltungskalender sind chronologisch eingeordnet, bitte daher einfach zum gewünschten Datum scrollen.
Unser Veranstaltungskalender wird regelmäßig aktualisiert - es lohnt sich also, öfter vorbeizuschauen.
Ihre/eure AVIVA-Berlinerinnen
Start: 27. Januar 2025, Einstieg laufend
FCZB-Weiterbildung: PORTA – Neue Horizonte: Digitaler Durchblick im Arbeitsalltag (für Frauen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen)
Möchtest du nach einer gesundheitsbedingten Auszeit erste Schritte zurück in Richtung Job machen? In dem kostenlosen Angebot erarbeitest du dir aktuelles Know-how für den digitalen Büro-Alltag und beschäftigst dich mit Work-Life-Balance. Gemeinsam mit dir erstellen wir einen individuellen Lernplan, mit dem du deine Computerkenntnisse nach Wissen und Bedarf ausbaust. Bei PORTA lernst du in deinem Tempo und ohne Druck in der Kleingruppe, individuell begleitet von erfahrenen Trainerinnen.
Lernform: Präsenz und online
Kosten: keine
Das Projekt PORTA – NEUE HORIZONTE: AUFBRUCH MIT DIGITALEN KOMPETENZEN wird im Rahmen des ESF Plus Sozialfonds aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Berlin gefördert.
Veranstaltungsort: FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB)
Cuvrystr. 1
10997 Berlin-Kreuzberg
Anmeldung/Beratung telefonisch oder per E-Mail
Mehr Infos unter: www.fczb.de
Telefon: 030 - 61 79 70-0, Email: info@fczb.de
Montags und donnerstags, 17. März bis 10. April 2025 jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr
Meine Berufung – auf der Spur zum inneren Kompass – Online-Veranstaltung
Was will ich eigentlich wirklich? Was sind meine ganz besonderen Talente? Geben sie einen Hinweis auf eine Berufung? Gibt es überhaupt eine natürliche Bestimmung oder eine Lebensaufgabe? In diesem Kurs machen wir uns auf die Spurensuche
nach der inneren Stimme zu diesen Herzensfragen.
Tiefe Selbstreflexion, Intuitionsübungen und Traumreisen begleiten das Finden von essentiellen Antworten zu Lebenssinn und Berufung.
Im zweiten Teil des Kurses widmen wir uns der Stärkung des Selbstwertes und der Auflösung von Sabotagemustern. Mit Mottoziel-Arbeit orientieren wir uns an einem sinnerfüllten Zukunfts-Ich und investieren in einen ersten Umsetzungsplan.
Martina Bärtels-Roesener, Dipl.-Sozialpädagogin, Gestalttherapeutin
Veranstaltungsort: Online-Veranstaltung: RAUPE & SCHMETTERLING – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.de
Telefon: 030-889 22 60, Email: mail@raupeundschmetterling.de
Montags, 24. März bis 7. April 2025 jeweils von 15:30 – 19:00 Uhr
Einfache Buchführung für Existenzgründerinnen – Online-Veranstaltung
Buchführung ist für viele Existenzgründerinnen ein Buch mit sieben Siegeln. Der Kurs vermittelt, einfach und verständlich, was Sie benötigen, um sich einen Überblick zu verschaffen und zugleich, wie Sie den Anforderungen des Finanzamtes gerecht werden. Sie erfahren, wie Sie Ihre Belege optimal ablegen und sich damit eine individuelle Finanzordnung schaffen.
Der Kurs bietet Ihnen die Grundlage Buchführung und Ablage, ob mit oder ohne Software, eigenständig zu handhaben. Der Kurs ist genau richtig für Sie, wenn Sie sich zu einer Gründung entschieden haben und kurz davor stehen oder bereits gegründet haben.
Petra Neemann, Finanzfachwirtin und Betriebswirtin bAV(FH)
Veranstaltungsort: Online-Veranstaltung: RAUPE & SCHMETTERLING – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.de
Telefon: 030-889 22 60, Email: mail@raupeundschmetterling.de
Samstag, 5. April 2025 von 10:00 – 17:00 Uhr
Mentale Gesundheit im Arbeitsalltag stärken – Gestaltungsräume und Strategien zur Umsetzung
Der Arbeitsalltag kann eine echte Herausforderung sein. Viele leiden unter chronischer Erschöpfung oder stressbedingten Beeinträchtigungen. Um gesund und produktiv zu bleiben, hilft ein gutes Selbstmanagement. Wir behandeln Fragen wie:
• Woher kommt mein Stress-Empfinden?
• Was kann ich ändern und beeinflussen? Was eher nicht?
• Was brauche ich, um langfristig mental gesund zu bleiben?
• Wie kann ich neue förderliche Routinen etablieren und beibehalten?
Als Analogie kommt das Konzept des magischen Dreiecks zum Einsatz. Anhand dessen werden das individuelle Zeitmanagement, die äußeren und inneren Qualitätsansprüche sowie der Umgang mit den eigenen Ressourcen beleuchtet. Daraus werden konkrete Strategien zur Umsetzung abgeleitet.
Annette Stelter, Certified Master Coach, Dipl.-Ingenieurin
Veranstaltungsort: Raupe und Schmetterling – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.de
Telefon: 030-889 22 60, Email: mail@raupeundschmetterling.de
Mittwoch, 9. April 2025 von 10:00 – 13:00 Uhr
Wege in den Arbeitsmarkt bei Erkrankung
Sie sind bereits seit längerer Zeit erkrankt und überlegen, wie es beruflich weitergehen soll. Oder Ihr Krankengeld läuft demnächst aus, Sie können aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr an Ihrem bisherigen Arbeitsplatz tätig sein und fragen sich, wer für Sie zuständig ist und wie Ihre weitere Finanzierung aussieht.
In der Veranstaltung wird u.a. besprochen, welche Institutionen für Sie zuständig sind, welche Unterstützungsangebote es gibt, auf was Sie achten müssen und wie Ihr Weg zurück ins Erwerbsleben aussehen kann.
Bernhild Mennenga, Dipl.-Pädagogin, Weiterbildungsberaterin
Veranstaltungsort: RAUPE & SCHMETTERLING – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.de
Telefon: 030-889 22 60, Email: mail@raupeundschmetterling.de
Samstag, 3. Mai von 10:00 – 17:00 Uhr und Sonntag, 4. Mai 2025 von 10:00 – 14:00 Uhr
Potenziale entdecken – beruflich Profil gewinnen
Persönlichkeit spielt heutzutage bei Bewerbungen eine sehr wichtige Rolle und wird häufig genauso hoch bewertet wie formale Abschlüsse und fachliches Können.
Eine entscheidende Grundlage für die berufliche Laufbahnplanung und für eine selbstbewusste Präsentation, ist die eigene Wertschätzung der persönlichen Kompetenzen und erworbenen Fähigkeiten. Richten Sie den Blick nach innen, um sich neue Wege zu erschließen.
Methoden: Einzel- und Gruppenarbeit/ Zweierteams, kreative und analytische Methoden
Heike Theresia Sohna, zertifizierte Laufbahnberaterin nach ZML, systemischer Coach, interkulturelle Trainerin
Veranstaltungsort: RAUPE & SCHMETTERLING – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.de
Telefon: 030-889 22 60, Email: mail@raupeundschmetterling.de
Montag, 5. Mai 2025 von 18:00 – 20:00 Uhr
Abenteuer Selbstständigkeit – Online-Veranstaltung
Viele Frauen stellen sich die Frage, ob die Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit eine reale Möglichkeit ist, um sich beruflich zu verändern, die Arbeitslosigkeit zu beenden oder nach Elternzeit beruflich wieder einzusteigen.
Für Frauen, die sich mit der Idee beschäftigen, sich selbstständig zu machen, bieten wir eine kostenlose Informationsveranstaltung zu allen Fragen, die Sie sich stellen, bevor Sie konkrete Schritte unternehmen.
Karin Kirschner, Unternehmensberaterin und Coach
Veranstaltungsort: Online-Veranstaltung: RAUPE & SCHMETTERLING – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.de
Telefon: 030-889 22 60, Email: mail@raupeundschmetterling.de
Donnerstag, 8. Mai 2025 von 15:30 – 17:30 Uhr
Der Einkommensnachweis für das JobCenter (EKS) – Ergänzende Leistungen bei Selbstständigkeit
In diesem Workshop können Sie sich als Selbstständige, die ergänzende Leistungen vom JobCenter bezieht, Hilfestellungen für die Erstellung des Einkommensnachweises für Selbstständige (EKS) einholen.
Auch wenn Sie gerade noch überlegen, sich selbstständig zu machen, können Sie im kleinen Kreis Ihre Fragen stellen, damit Sie wissen, was auf Sie als Selbstständige zukommt, wenn Sie ergänzende Leistungen beantragen müssen.
Es werden keine Fragen zur Unternehmensgründung oder Steuern behandelt.
Andrea Hartung, Dipl.-Pädagogin, Sozialberaterin
Veranstaltungsort: RAUPE & SCHMETTERLING – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.de
Telefon: 030-889 22 60, Email: mail@raupeundschmetterling.de
Start: 14. Mai 2025, Einstieg laufend
FCZB-Weiterbildung: PORTA – Neue Horizonte: Kreativ im Netz. Websites bauen und aktualisieren (für Frauen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen)
Möchtest du deine digitalen Fähigkeiten erweitern und deine Kreativität im Internet entfalten? In der Weiterbildung lernst du, wie du eine Website gestaltest und aktualisierst. Dazu tauchst du ein in die Welt des Webdesigns und der Online-Präsenz. Begleitet von erfahrenen Trainerinnen baust du Schritt für Schritt die eigene Website. In deinem eigenen Tempo und ohne Druck erwirbst du dabei praktische Kenntnisse, die dir neue berufliche Perspektiven eröffnen können.
Lernform: Präsenz und online
Kosten: Keine
Das Projekt PORTA – NEUE HORIZONTE: AUFBRUCH MIT DIGITALEN KOMPETENZEN wird im Rahmen des ESF Plus Sozialfonds aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Berlin gefördert.
Veranstaltungsort: FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB)
Anmeldung/Beratung: Telefonisch und/oder per E-Mail.Mehr Infos unter: www.fczb.de
Telefon: 030 - 61 79 70-0, Email: info@fczb.de
Mittwoch, 14. Mai 2025 von 10:00 – 13:00 Uhr
Fördermöglichkeiten und Argumentationshilfen in beruflichen Umbruchsituationen – Online-Veranstaltung
Sie sind arbeitslos oder Berufsrückkehrerin und denken darüber nach, sich beruflich zu verändern? Oder Sie ziehen Ihre Berufswahl in Zweifel, möchten sich umorientieren und vielleicht einen neuen Beruf erlernen?
In dieser Veranstaltung geht es um rechtliche Rahmenbedingungen, finanzielle Hilfen sowie Hinweise für gelungene Strategien und Argumente – unabhängig vom Leistungsbezug. Unterstützungsangebote und Förderung beruflicher Weiterbildung, Ausbildung und Umschulung durch Arbeitsagenturen, JobCenter und andere.
Tipps und Regeln für eine konstruktive Zusammenarbeit und erfolgreiche Antragstellung sowie finanzielle Hilfen bei Existenzgründung und in Form von Lohnkostenzuschüssen.
Karin Trees, Dipl.-Psychologin, Weiterbildungsberaterin
Veranstaltungsort: Online-Veranstaltung: RAUPE & SCHMETTERLING – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.de
Telefon: 030-889 22 60, Email: mail@raupeundschmetterling.de
Samstag, 17. Mai von 10:00 – 16:00 Uhr und Sonntag, 18. Mai 2025 von 10:00 – 14:00 Uhr
Balance finden: Beruf, Pflege und Selbstfürsorge
Als Frau, die berufstätig ist und gleichzeitig die Verantwortung für die Pflege eines Elternteils oder einer anderen Familienangehörigen trägt, kann der Alltag oft überwältigend sein. Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Frauen in ähnlichen Situationen auszutauschen und praktische Strategien zu entwickeln,
um die verschiedenen Rollen erfolgreich zu meistern.
Inhalte sind die Themen Zeitmanagement, Selbstfürsorge und Kommunikation.
Es werden individuelle Methoden entwickelt, um Prioritäten und Grenzen besser setzen zu können und Techniken zur Stressbewältigung erlernt sowie zum Umgang mit emotionalen Belastungen kennengelernt.
Nina Schrader, systemische Personal-, Business- und Teamcoach (ECA zertifiziert)
Veranstaltungsort: RAUPE & SCHMETTERLING – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.de
Telefon: 030-889 22 60, Email: mail@raupeundschmetterling.de
Mittwoch, 21. Mai 2025 von 10:00 – 13:00 Uhr
Minijobs und andere Formen von Teilzeitarbeit
Die Erwerbstätigkeit bei Frauen steigt weiterhin, gleichzeitig sinkt die Zahl derer, die Vollzeit in unbefristeten klassischen Arbeitsverhältnissen tätig sind. Damit eine Teilzeitarbeit existenzsichernd ist, wird sie häufig mit Minijobs, Honorarverträgen oder einer Teilselbstständigkeit kombiniert.
Inhalt der Veranstaltung: gesetzliche Grundlagen für Mini-, Midi- und Teilzeitjobs, arbeits- und sozialrechtliche Fragestellungen, rechtliche Bedingungen der verschiedenen Beschäftigungsverhältnisse sowie Anrechnung bei anderen Sozialleistungen bzw. Renten.
Bernhild Mennenga, Dipl.-Pädagogin, Weiterbildungsberaterin
Veranstaltungsort: RAUPE & SCHMETTERLING – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.de
Telefon: 030-889 22 60, Email: mail@raupeundschmetterling.de
Samstag, 24. Mai von 10:00 – 17:00 Uhr und Sonntag, 25. Mai 2025 von 10:00 – 14:00 Uhr
Berufliche Veränderungen souverän bewältigen
Umbrüche in beruflichen Werdegängen sind heute zum Normalfall geworden. Allerdings erfolgen sie oftmals unfreiwillig und bringen so Unsicherheiten und Irritationen mit sich. Gleichzeitig wachsen aus diesen besonderen Lebenssituationen neue Chancen. Eine zentrale Lebensanforderung besteht darin, sich immer wieder zu orientieren und die private Lebensplanung und Berufsbiographie flexibel miteinander abzustimmen.
Heike Theresia Sohna, zertifizierte Laufbahnberaterin nach ZML, systemischer Coach, interkulturelle Trainerin
Veranstaltungsort: RAUPE & SCHMETTERLING – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.de
Telefon: 030-889 22 60, Email: mail@raupeundschmetterling.de
Mittwoch, 11. Juni 2025 von 10:00 – 13:00 Uhr
Wege in den Arbeitsmarkt bei Erkrankung
Sie sind bereits seit längerer Zeit erkrankt und überlegen, wie es beruflich weitergehen soll. Oder Ihr Krankengeld läuft demnächst aus, Sie können aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr an Ihrem bisherigen Arbeitsplatz tätig sein und fragen sich, wer für Sie zuständig ist und wie Ihre weitere Finanzierung aussieht.
In der Veranstaltung wird u.a. besprochen, welche Institutionen für Sie zuständig sind, welche Unterstützungsangebote es gibt, auf was Sie achten müssen und wie Ihr Weg zurück ins Erwerbsleben aussehen kann.
Bernhild Mennenga, Dipl.-Pädagogin, Weiterbildungsberaterin
Veranstaltungsort: RAUPE & SCHMETTERLING – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.de
Telefon: 030-889 22 60, Email: mail@raupeundschmetterling.de
Freitag, 27. Juni von 17:00 – 20:30 Uhr und Samstag, 28. Juni 2025 von 10:00 – 18:00 Uhr
Ja, aber…? Entscheidungen treffen leichter gemacht
Manchmal stehen wir vor großen, wichtigen Fragen und es erscheint uns unmöglich, uns für eine Sache zu entscheiden. Oder wir können uns generell entscheiden und hadern lange, auch bei kleineren Fragen im Alltag. Wie können wir es uns leichter machen, große und kleine Entscheidungen zu treffen?
In dem Kurs steht die Arbeit mit systemischer (Familien-)Aufstellung im Vordergrund. Neben Achtsamkeitsübungen und einem Input am Freitagabend erkunden die Teilnehmerinnen mittels Aufstellungsübungen zu zweit oder zu dritt Aspekte des Themas Entscheidungsfindung.
Stefanie Spachmann, Dipl.-Kommunikationsdesignerin, Systemische Aufstellungsarbeit bei Harald Homberger
Veranstaltungsort: RAUPE & SCHMETTERLING – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.de
Telefon: 030-889 22 60, Email: mail@raupeundschmetterling.de
Montag, 7. Juli 2025 von 18:00 – 20:00 Uhr
Abenteuer Selbstständigkeit – Online-Veranstaltung
Viele Frauen stellen sich die Frage, ob die Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit eine reale Möglichkeit ist, um sich beruflich zu verändern, die Arbeitslosigkeit zu beenden oder nach Elternzeit beruflich wieder einzusteigen.
Für Frauen, die sich mit der Idee beschäftigen, sich selbstständig zu machen, bieten wir eine kostenlose Informationsveranstaltung zu allen Fragen, die Sie sich stellen, bevor Sie konkrete Schritte unternehmen.
Karin Kirschner, Unternehmensberaterin und Coach
Veranstaltungsort: Online-Veranstaltung: RAUPE & SCHMETTERLING – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.de
Telefon: 030-889 22 60, Email: mail@raupeundschmetterling.de
Mittwoch, 9. Juli 2025 von 10:00 – 13:00 Uhr
Fördermöglichkeiten und Argumentationshilfen in beruflichen Umbruchsituationen
Sie sind arbeitslos oder Berufsrückkehrerin und denken darüber nach, sich beruflich zu verändern? Oder Sie ziehen Ihre Berufswahl in Zweifel, möchten sich umorientieren und vielleicht einen neuen Beruf erlernen?
In dieser Veranstaltung geht es um rechtliche Rahmenbedingungen, finanzielle Hilfen sowie Hinweise für gelungene Strategien und Argumente – unabhängig vom Leistungsbezug. Unterstützungsangebote und Förderung beruflicher Weiterbildung, Ausbildung und Umschulung durch Arbeitsagenturen, JobCenter und andere.
Tipps und Regeln für eine konstruktive Zusammenarbeit und erfolgreiche Antragstellung sowie finanzielle Hilfen bei Existenzgründung und in Form von Lohnkostenzuschüssen.
Karin Trees, Dipl.-Psychologin, Weiterbildungsberaterin
Veranstaltungsort: Raupe und Schmetterling – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.de
Telefon: 030-889 22 60, Email: mail@raupeundschmetterling.de
Fortlaufend:
Jeden dritten Samstag im Monat
ROUND TABLE-Gespräche für Kulturproduzentinnen
Jeden dritten Samstag im Monat lädt alpha nova-kulturwerkstatt Frauen aus künstlerischen und kulturproduzierenden Bereichen zum Treffen für inhaltlichen Austausch, Vernetzung, Coaching, Fortbildung und interdisziplinäre Zusammenarbeit ein. Unter bestimmten Schwerpunkten werden dazu wechselnde Expertinnen aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Bildung eingeladen.
Veranstaltungsort: alpha nova kulturwerkstatt & galerie futura
Am Flutgraben 3 (Kunstfabrik)
12453 Berlin
www.alpha-nova-kulturwerkstatt.de